Die Arbeitswelt digital und zukunftsfest gestalten      
 

Die digitale und ökologische Transformation sowie der demografische Wandel prägen die Strategie von Organisationen. Die multiplen Krisen unserer Zeit verlangen auch von Unternehmen, sich schnell anzupassen und resiliente Strukturen aufzubauen. 

Der Fachkräftemangel hat weitreichende Folgen für die Digitalbranche: 137.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland hemmen Innovation und Investition. Es wird für Unternehmen in den nächsten Jahren entscheidend, dass sich die Erwerbsbeteiligung erhöht, Belegschaft und Quereinsteiger zukunftsgerecht qualifiziert werden und man attraktiv für in- und ausländische Talente wird. Der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit rückt in den Fokus. 

Gleichzeitig werden KI-Anwendungen leicht zugänglich und Teil des Arbeitsalltags. Dabei müssen ethische Grundsätze und regulatorische Vorgaben bedacht werden. Kompetenzen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz müssen nicht nur in den Betrieben, sondern auch in der Breite der Gesellschaft vermittelt werden. Zudem müssen Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, z. B. durch Gesundheits- und Diversity-Management. 

Die Work & Culture findet – nach mehreren Jahren als erfolgreiches Online-Format – am 7. März 2024 im Rahmen der TRANSFORM live in Berlin statt. Die Konferenz behandelt drängende Fragen der digitalen Arbeitswelt: Wie werden Unternehmen resilienter und nachhaltiger? Wie sichern sie ihren Fachkräftebedarf? Wie entwickeln sie sich zu skillbasierten Organisationen? Wie modernisieren sie ihre Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur nach New-Work-Ansätzen? Wie verändern neue Technologien wie KI die Arbeit? 

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten etablierter Konzerne und ambitionierter HR-Startups sowie Stakeholdern aus Politik und Wissenschaft diskutieren wir, wie die digitale Zukunft der Arbeitswelt aussehen kann. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket!

Adél Holdampf-Wendel | Bitkom e.V.
Adél Holdampf-Wendel
Bereichsleiterin Future of Work und Arbeitsrecht
Bitkom

Themen 2024

KI in der Arbeitswelt

KI in der Arbeitswelt

ChatGPT, CoPilot, MidJourney & Co. – Hype oder tiefgreifende Veränderung der Arbeit? Künstliche Intelligenz kann auch in der Arbeitswelt Prozesse optimieren, als Entscheidungshilfe dienen und das HR-Management vereinfachen. Auch Laien können inzwischen KI-Anwendungen nutzen und so Routine-Aufgaben erledigen lassen oder ihre Fertigkeiten erweitern: KI kann in Echtzeit Wissen und kontextbezogene Empfehlungen bereitstellen, Sprachbarrieren abbauen oder Handicaps ausgleichen. Auf der Work & Culture erfahren Sie, wo KI im Personalwesen eingesetzt werden kann, welche ethischen Grundsätze und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz zu beachten sind und wie sich Führung durch KI ändert.

Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung

Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland ist strukturell. Aktuell gibt es 137.000 unbesetzte Stellen. Wie können wir das inländische Potenzial nutzen und die Erwerbsbeteiligung erhöhen? Wie können Quereinsteiger für den Tech-Bereich qualifiziert werden? Wie können eine moderne Einwanderungspolitik und erfolgreiches Standortmarketing dabei helfen, ausländische Fachkräfte zu gewinnen? Und welche Möglichkeiten bietet Remote Work, um dem Mangel an IT-Talenten entgegenzuwirken? Auf der Work & Culture zeigen wir Lösungen zur Fachkräftesicherung auf.

Recruiting 4.0

Recruiting 4.0

Durch den Fachkräftemangel bleiben viele Stellen unbesetzt, manche Projekte können nur langsamer, teurer oder gar nicht realisiert werden. Unternehmen und dabei insbesondere kleine und mittelständische Betriebe haben es im Wettbewerb um Talente schwer. Die Work & Culture beleuchtet, welche Strategien und digitalen Tools aktuell und künftig in der Talent Acquisition genutzt werden und wie gezieltes Employer Branding und Diversity Management Unternehmen helfen kann, attraktiver für Bewerberinnen und Bewerber zu werden.

New Work & Leadership

New Work & Leadership

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt maßgeblich. Arbeitsorganisation, Führung und Unternehmenskultur wandeln sich kontinuierlich. Damit Mitarbeitende sinnstiftend, selbstbestimmt und flexibel nach dem New-Work-Ansatz arbeiten können, müssen Arbeitgeber ihnen Freiräume gewähren und Vertrauen schenken. Expertinnen und Experten zeigen auf der Work & Culture, wie die doppelte Transformation und New Work in Einklang gebracht werden können, wie Leadership in hybriden Arbeitswelten funktioniert, wie der Einsatz von KI Führung verändert und wie eine innovative HR-Organisation zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Skillbasierte Organisation

Skillbasierte Organisation

Schnellere Innovationszyklen, multiple Krisen, digitale und ökologische Transformation, Fachkräftemangel: Wie schaffen es Unternehmen durch eine skillorientierte Neuausrichtung ihrer Arbeitsorganisation, Personalplanung und Personalentwicklung die Fähigkeiten und Potenziale ihrer Belegschaft besser zu nutzen und agil auf neue Anforderungen zu reagieren?

Bereichsübergreifende Team- und Projektarbeit nimmt zu, Mitarbeitende nehmen Aufgaben außerhalb ihrer Stellenbeschreibung wahr oder bauen ihre Qualifikationen so aus, dass sie in andere Positionen wechseln. Wie erfassen Unternehmen die Kompetenzen und Potenziale ihrer Beschäftigten? Wie analysieren sie den künftigen Kompetenzbedarf und entwickeln Strategien, um ihn zu decken? Welche Zukunftskompetenzen werden wichtig für Beschäftigte und wie können sie diese erwerben? Wie kann die Politik die Qualifizierung zielgenauer fördern?

Nachhaltigkeit & Corporate Digital Responsibility

Nachhaltigkeit & Corporate Digital Responsibility

Unternehmen müssen heutzutage soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln. Auf der Work & Culture diskutieren wir, wie Environmental Social Governance (ESG) umgesetzt und gelebt werden kann, und wie Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen können. Wir nehmen insbesondere Digital Ethics & Compliance, den menschenzentrierten Einsatz digitaler Technologien am Arbeitsplatz und Diversity Management, aber auch praktische Themen wie den Einsatz klimaeffizienter Geräte in den Blick.

Unsere Partner 2023

Premiumpartner 

 

Medienpartner

News

News Overview

Newsletter

 

Sie möchten über die Work & Culture auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Sie erhalten aktuelle News zu Speakerinnen und Speakern, Programm, Networking, Roundtables und vieles mehr.